Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Leistungen und den Ablauf.

FAQ
Was kostet eine Rohrreinigung?

Die Kosten hängen vom Aufwand ab (z. B. Stärke der Verstopfung, Lage, Spezialgeräte). Wir arbeiten transparent mit fairen Pauschalen oder Stundenpreisen und erstellen Ihnen gerne vorab ein unverbindliches Angebot.

 

Gibt es versteckte Kosten?

Nein. Vor Arbeitsbeginn erhalten Sie eine klare Preisauskunft. Eventuelle Zuschläge (z. B. für Nacht- oder Wochenendarbeiten) teilen wir Ihnen selbstverständlich im Vorfeld mit.

 

Wie schnell seid ihr im Notfall vor Ort?

In der Regel innerhalb von 60–90 Minuten – abhängig von Verkehr und Entfernung.

 

Wer trägt die Kosten – Mieter oder Vermieter?

Das hängt vom Einzelfall und Mietvertrag ab. Häufig ist der Vermieter bei baulichen Mängeln verantwortlich, während der Mieter bei selbst verursachten Verstopfungen haftet.

Was passiert bei einer Rohrreinigung?

Wir nutzen Spiralmaschinen oder Hochdruckspülungen, um Ablagerungen, Fett, Kalk und Wurzeln effizient und materialschonend zu entfernen.

 

Wie funktioniert eine Kanal-TV-Inspektion?

Eine spezielle Kamera zeichnet detaillierte Aufnahmen im Rohrsystem auf, sodass Schäden oder Verstopfungen exakt lokalisiert werden können.

 

Können Rohre ohne Aufgrabung saniert werden?

Ja, durch moderne Inliner- oder Kurzliner-Verfahren.

 

Was bedeutet „Dichtheitsprüfung“?

Dabei wird geprüft, ob Abwasserleitungen undicht sind. Wir führen Prüfungen nach DIN EN 1610 durch und dokumentieren die Ergebnisse fachgerecht.